Zu Hauptinhalt springenKlicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit einzusehen oder kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Barrierefreiheit.

Konfigurieren der Standard-Behältereinstellungen

Product support for
PrimeLink C9065/C9070 Printer
Article ID
KB0386853
Published
2020-02-03

Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:

Zugriff auf die Behältereinstellungen

Es kann festgelegt werden, welche Materialoption am Steuerpult und in den „Behältereinstellungen“ angezeigt werden. Optionen aufrufen:

  1. Am Steuerpult des Druckers als Administrator anmelden, die Taste Gerätestatus drücken und die Registerkarte Verwaltung antippen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf das Steuerpult oder Embedded Web Server (EWS). Als Administrator anmelden.

  2. Systemeinstellung > Allgemeine Funktionen > Behältereinstellungen antippen.

Zurück zum Anfang

Festlegen des Namens bzw. der Farbe von benutzerdefiniertem Material

Im Fenster Behältereinstellung kann die Funktion „Benutzerdefiniertes Material“ aktiviert werden, um dem im Gerät eingelegten Material einen benutzerdefinierten Namen zu geben. Benutzerdefinierte Materialnamen können aus maximal 24 Zeichen bestehen.

Hinweis: Diese Funktion ist nur für Normalpapier mit einem Gewicht von 64 bis 105 g/m² verfügbar.

Name bzw. Farbe von benutzerdefiniertem Material festlegen:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Die Option Benutzerdefiniertes Material auswählen.

  3. Die Materialart auswählen, die umbenannt werden soll, und dann die Option Einstellungen ändern antippen.

  4. Unter Benutzerdefiniertes Material den gewünschten Namen eingeben. Speichern auswählen, um den Namen zu speichern und zum vorherigen Fenster zurückzukehren.

Unter Materialart können die benutzerdefinierten Materialarten 1 bis 5 definiert werden, und sie stehen dann unter Behälterattribute > Materialfarbe zur Auswahl zur Verfügung. Die Namen und Farbbezeichnungen können aus jeweils 23 Buchstaben, Ziffern und Symbolen bestehen. Beispielsweise kann ein Name verwendet werden, der bestimmten Materialeigenschaften oder Verwendungszwecken entspricht, z. B. die Farbbezeichnung bei farbigem Papier und oder „Deckblatt“ für Bondpapier.

Zurück zum Anfang

Einrichten von Startattributen

Die beim Systemstart am Steuerpult angezeigten Materialbehälterattribute können geändert und und festgelegt werden.

Die bei der Inbetriebnahme verfügbaren Behälterattribute ändern:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Behälterattribute auf Einrichtungsanzeige auswählen.

  3. Aktiviert oder Deaktiviert und dann Speichern antippen.

 Zurück zum Anfang

Festlegen der Materialartpriorität

So legen Sie die Priorität von Materialarten fest:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Materialpriorität antippen.

  3. Wählen Sie die gewünschte Option aus. In der folgenden Tabelle werden die aktuellen Standardeinstellungen der Priorität von Materialarten angezeigt.

    Element

    Aktuelle Einstellung

    Normalpapier

    Erstes

    Normalpapier (Rückseite)

    Automatischer Druckmaterial aus

    Umweltpapier

    Zweite

    Benutzerdefinierte Art 1

    Automatischer Druckmaterial aus

    Benutzerdefinierte Art 2

    Automatischer Druckmaterial aus

    Benutzerdefinierte Art 3

    Automatischer Druckmaterial aus

    Benutzerdefinierte Art 4

    Automatischer Druckmaterial aus

    Benutzerdefinierte Art 5

    Automatischer Druckmaterial aus

  4. Einstellung ändern antippen.

  5. Wählen Sie eine Option aus.

  6. Speichern und dann Schließen antippen.

 Zurück zum Anfang

Festlegen der Behälterattribute

Im Bereich „Behälter“ können Art und Format des in den Behältern eingelegten Druckmaterials eingestellt werden.

Materialattribute einstellen:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Behälterattribute auswählen. Die nachstehende Tabelle enthält die aktuellen Standardeinstellungen.

  3. Den Behälter auswählen, dessen Einstellungen geändert werden sollen.

  4. Einstellung ändern für den gewünschten Behälter antippen.

  5. Materialart, Materialformat und Materialfarbe auswählen. Mit der Pfeilschaltfläche "Nach oben" und "Nach unten" unter Automatische Papierwahl eine Farbe auswählen. In der folgenden Tabelle werden die aktuellen Standardeinstellungen der Behälterattribute aufgeführt:

    Element

    Aktuelle Einstellung

    Beh. 1

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

    Beh. 2

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

    Beh. 3

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

    Beh. 4

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

    Beh. 5

    8,5 x 11 Zoll (71-82 g/m²)

    Beh. 6

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

    Beh. 7

    Automatische Erkennung – Normalpapier (71 bis 82 g/m²)

  6. Bestätigen und dann Schließen antippen.

 Zurück zum Anfang

Ändern der Materialeinstellungen beim Einlegen

So legen Sie die verfügbaren Optionen für das Materialbehälter fest:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Behälterattribut beim Laden auswählen.

  3. Aus oder Ein auswählen.

  4. Speichern antippen.

 Zurück zum Anfang

Einrichten der Standardwerte der Zusatzzufuhr

Im Bereich "Behältereinstellung" können bis zu 20 Materialformate festgelegt werden, die standardmäßig angezeigt werden, wenn Behälter 5 (Bypass) geladen ist. Darüber hinaus kann die Reihenfolge Ihrer Anzeige festgelegt werden.

In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen für das Vorlagenformat angezeigt:

Element

Originaleinstellung

Element

Originaleinstellung

Materialformat 1

8,5 x 11 Zoll Längsseite (LE)

Material size11

A4 Le

Materialformat 2

8,5 in. x 11 Schmalseite (SE)

Materialformat 12

A4 SE

Materialformat 3

8,5 x 14 Zoll SE

Materialformat 13

A3 SE

Materialformat 4

11 x 17 Zoll SE

Materialformat 14

SRA3 SE

Materialformat 5

12 x 18 Zoll SE

Materialformat 15

A5

Materialformat 6

5,5 x 8,5 mm (SE)

Materialformat 16

A5 SE

Materialformat 7

8 x 10 Zoll LE

Materialformat 17

8,5 "x13" SE

Materialformat 8

5 x 7 Zoll SE

Materialformat 18

9 x 11 Zoll LE

Materialformat 9

4 x 6 Zoll SE

Materialformat 19

B4 SE

Materialformat 10

13 x 19 Zoll SE

Materialformat 20

B5 SE

Behälter 5 kann die folgenden alternativen Formate annehmen:

  • A/B-Formate: Hierzu gehören die Formate A3, A4, A4, A5, A5, A6, B4, B5, B5, B6.

  • Zollformate: Hierzu gehören die Formate 13x19 Zoll, 13x18 Zoll, 12,6x19,2 Zoll, 12x18 Zoll, 11x17 Zoll, 11x15 Zoll, 8,5x14 Zoll, 8,5x13 Zoll, 8,5x11 Zoll, 8x10 Zoll, 7,25x10,5 Zoll, 5,5x8,5 Zoll, 5x7 Zoll.

  • Andere Benutzer Hierzu gehören die Formate SRA3, A4-Deckblatt, 9x11 Zoll, 215x315 mm, 8K, 16K, 100x148 mm, 148x200 mm, 4x6 Zoll, Umschlag 120x235 mm, Umschlag 240x332 mm, Umschlag 229x324 mm, Umschlag 162x229 mm.

  • Benutzerdefiniertes Format: Mit dieser Option kann ein benutzerdefiniertes Materialformat wie z. B. Druckbegleitmaterial festgelegt werden: 330x660 mm (13x26 Zoll)

So werden die Materialformate festgelegt, die beim Laden von Behälter 5 standardmäßig angezeigt werden:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Behälter 5 – Standardmaterialformate auswählen.

  3. Mit den Pfeilschaltflächen "Nach oben" und "Nach unten" die gewünschte Option auswählen.

  4. Einstellung ändern antippen.

  5. Die Option "Format" auswählen.

  6. Speichern > Schließen antippen.

 Zurück zum Anfang

Anpassen der Materialzufuhranzeige

Mit dieser Funktion kann festgelegt werden, ob im Fenster Materialzufuhr die Option Nutzung oder Formaterkennung angezeigt wird.

So wird die Behältereigenschaft festgelegt, die im Fenster "Materialzufuhr" angezeigt wird:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann die Behältereinstellungen aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Materialzufuhr anpassen antippen.

  3. Die gewünschte Option auswählen:

    • Deaktiviert Bei Auswahl dieser Option werden die im Materialformat angegebenen Elemente ausgeblendet.

    • Größenbestimmung: Mit dieser Option wird die Einstellung für das Materialformat angezeigt.

    • Nutzung (automatische Materialauswahl): Mit dieser Option wird die Einstellung für "Auto-Druckmaterial Auswahl" angezeigt.

  4. Speichern und dann Schließen antippen.

 Zurück zum Anfang

Materialbehälterpriorität

Legen Sie die Priorität der Behälter fest, die verwendet werden sollen, wenn Material im gleichen Format und die gleiche Ausrichtung in den verschiedenen Behältern eingegeben wird bzw. wenn die Daten des Druckmaterials die Behälter Informationen zur automatischen Behälter Auswahl nicht enthalten.

Bei Auswahl der Option "Autom. Papierwahl" wird ein Behälter mit dem gewünschten Druckmaterial automatisch vom Gerät zum Kopieren oder Drucken ausgewählt. Diese Einstellung gilt für Behälter 1 bis 4 und 6 (optional). Es ist nicht möglich, diese Einstellung auf Behälter 5 anzuwenden.

Hinweis: Nicht alle Druckserver (DFEs) befolgen diese Einstellung.

Zurück zum Anfang 

Festlegen der Materialbehälterpriorität

So legen Sie die Materialbehälter Priorität fest:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Behälterpriorität auswählen. Die nachstehende Tabelle enthält die aktuellen Priorität-Standardeinstellungen. Aktuelle Standardeinstellung der Behälterpriorität: Behälterpriorität = 6>7>4>3>1>2>5.

  3. "Einstellung ändern" antippen.

  4. Die einzelnen Behälter antippen und die gewünschte Priorität festlegen.

  5. Speichern antippen.

  6. Schließen antippen.

Zurück zum Anfang

Automatische Behälterumschaltung

Im Bereich Behältereinstellungen kann der festgelegt, welcher Behälter oder welches Material alternativ verwendet wird, wenn das Material im ausgewählten Behälter aufgebraucht ist.

Hinweis: Nicht alle Druckserver (DFEs) befolgen die Einstellung für den automatischen Behälterwechsel.

Steuerung der automatischen Behälterumschaltung:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Automatische Behälterumschaltung antippen. Bei Bedarf mit den Pfeilschaltflächen "Nach oben" und "Nach unten“ zweite Seite ansteuern.

  3. Die Option Automatische Behälterumschaltung und die Einstellungen ändern antippen.

  4. Die Optionen Bei automatischer Auswahl aktivieren und Nach gleicher Materialart/-farbe aktivieren stehen zur Auswahl. Bei Wahl der Option „Bei automatischer Auswahl aktivieren“ wird die Behälterumschaltung immer dann angewendet, wenn Benutzer am Steuerpult in der Betriebsart Kopieren oder über den Druckertreiber die Option „Automatische Auswahl“ wählen. Anschließend kann über die Option „Ziel-Materialart“ (bei Kopieraufträgen) die gewünschte Materialart ausgewählt werden. Bei Auswahl dieser Option wird die Materialart gemäß den Einstellungen der Materialartpriorität festgelegt. Bei Auswahl der Option "Materialart" können Sie die Materialart angeben.

  5. Speichern und dann Schließen antippen.

In den folgenden Fällen schaltet das Gerät den Behälter nicht automatisch ab:

  • Behälter 5 wird ausgewählt.

  • Der Behälter mit anderem Material als Normalpapier, Recyclingpapier oder Normalpapier (Rückseite) wird ausgewählt.

  • Der Behälter mit Druckmaterial, für das unter „Materialartpriorität“ als „Autom. Papier Aus“ ausgewählt ist, wird ausgewählt.

Zurück zum Anfang 

Bildqualität

Mit der Bildqualitätsfunktion kann das Gerät auf verschiedene Papiergewichte eingestellt werden.

Die Verarbeitungsmethode zur Erzielung der gewünschten Bildqualität kann auf folgende Materialarten eingestellt werden:

  • Normalpapier

  • Umweltpapier

  • Normalpapier (Rückseite)

  • Gelocht

  • Karton

  • Karton (Rückseite)

  • Gelochter Karton 1

  • Hochglanzpapier

  • Hochglanzpapier (Rückseite)

  • Hochglanzkarton

  • Hochglanzkarton, Rückseite

  • Schwerer Hochglanzkarton

  • Schwerer Hochglanzkarton, Rückseite

  • Etiketten

  • Schwere Etiketten

  • Registermaterial

  • Postkarten

  • Benutzerdefiniertes Material 1 bis 5

Beim Kopieren oder Drucken werden auf dem Gerät die Bildqualitätseinstellungen angewendet, die am Steuerpult unter Behälterattribute festgelegt wurden. Durch die unter Behälterattribute eingestellte Materialart und die dafür angegebene Verarbeitungsmethode werden Tonermenge, Geschwindigkeit und Fixiertemperatur gesteuert.

Hinweis: Die Bildqualitätseinstellungen für diese Materialien bestimmen, welche Materialgewichte für die Materialart angezeigt werden.

Zurück zum Anfang

Festlegen der Druckqualitätseinstellungen

Für Druck- oder Kopieraufträge kann der Materialgewichtsbereich eingestellt werden, mit dem auf dem Gerät eine optimale Bildqualität erzielt wird. Die folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Standardeinstellungen, die ausgewählt und angewendet werden können.

Bildqualität einstellen:

  1. Am Geräte-Bedienfeld als Administrator anmelden und dann das Fenster "Behältereinstellungen" aufrufen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf die Behältereinstellungen.

  2. Mit dem Pfeil Bildqualität ansteuern und auswählen.

  3. Zu ändernde Materialart auswählen.

  4. "Einstellung ändern" antippen. Die Bildqualitätseinstellungen für die ausgewählte Materialart werden angezeigt. Diese stellen den Materialgewichtsbereich dar.

  5. Eine andere Einstellung auswählen und dann auf Speichern > Schließen klicken.

    Hinweis: Für alle benutzerdefinierten Materialarten stehen die Optionen „Normal A“, „Normal B“ und „Normal C“ zur Verfügung.

    Element

    Aktuelle Einstellung

    Zur Anzeige verfügbare Optionen

    Normalpapier

    Normal A (64–79 g/m²)

    Normal A (64–79 g/m²)

    Normal B (80–90 g/m²)

    Normal C (91–105 g/m²)

    Normal, Rückseite

    Normal A, Rückseite (64–79 g/m²)

    Normal A, Rückseite (64–79 g/m²)

    Normal B, Rückseite (80–90 g/m²)

    Normal C, Rückseite (91–105 g/m²)

    Umweltpapier

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (80–90 g/m²)

    Umwelt C (91–105 g/m²)

    Gelochtes Papier

    Normal A (64–79 g/m²)

    Normal A (64–79 g/m²)

    Normal B (80–90 g/m²)

    Normal C (91–105 g/m²)

    Karton 1

    Karton 1A (151–176 g/m²) 106–128

    Karton 1A (106–128 g/m²)

    Karton 1B (129–150 g/m²)

    Karton 1C (151–176 g/m²)

    Karton 1, Rückseite

    Karton 1A, Rückseite (106–128 g/m²)

    Karton 1A, Rückseite (106–128 g/m²)

    Karton 1B, Rückseite (129–150 g/m²)

    Karton 1C, Rückseite (151–176 g/m²)*

    Gelochter Karton 1

    Gelochter Karton 1A (106–128 g/m²)

    Gelochter Karton 1A (106–128 g/m²)

    Gelochter Karton 1B (129–150 g/m²)

    Gelochter Karton 1C (151–176 g/m²)

    Gestrichen 1

    Gestrichen 1A (129–150 g/m²)

    Gestrichen 1A (106–128 g/m²)

    Gestrichen 1B (129–150 g/m²)

    Gestrichen 1, Rückseite

    Gestrichen 1A, Rückseite (106–128 g/m²)

    Gestrichen 1A, Rückseite (106-128 g/m²)

    Gestrichen 1B, Rückseite (129–150 g/m²)

    Gestrichen 2

    Gestrichen 2A (177–220 g/m²)

    Gestrichen 2A (151–176 g/m²)

    Gestrichen 2B (177–220 g/m²)

    Gestrichen 2, Rückseite

    Gestrichen 2A (221–256 g/m²)

    Gestrichen 2A, Rückseite (151-176 g/m²)

    Gestrichen 2B, Rückseite (177–220 g/m²)

    Gestrichen 3

    Gestrichen 3A (221–256 g/m²)

    Gestrichen 3A (151–176 g/m²)

    Gestrichen 3B (177–220 g/m²)

    Gestrichen 3, Rückseite

    Gestrichen 3A, Rückseite (221–256 g/m²)

    Gestrichen 3A, Rückseite (221–256 g/m²)

    Gestrichen 3B, Rückseite (257-300 g/m²)

    Etiketten

    Etiketten 1A (106–128 g/m²)

    Etiketten 1A (106–128 g/m²)

    Etiketten 1B (129–150 g/m²)

    Etiketten 1C (151–176 g/m²)

    Schwere Etiketten

    Etiketten 3A (221–256 g/m²)

    Etiketten 3A (221–256 g/m²)

    Etiketten 3B (257–300 g/m²)

    Registermaterial

    Registerblätter 1A (106–128 g/m²)

    Registerblätter 1A (106–128 g/m²)

    Registerblätter 1B (129–150 g/m²)

    Registerblätter 1C (151–176 g/m²)

    Übertragung

    Transfer B (129–150 g/m²)

    Transfer B (129–150 g/m²)

    Transfer C (151–176 g/m²)

    Benutzerdefiniert 1

    Normal A (64–79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (64–79 g/m²)

    Umwelt C (64–79 g/m²)

    Benutzerdefiniert 2

    Normal A (64–79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (64–79 g/m²)

    Umwelt C (64–79 g/m²)

    Benutzerdefiniert 3

    Normal A (64–79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (64–79 g/m²)

    Umwelt C (64–79 g/m²)

    Benutzerdefiniert 4

    Normalpapier (64-79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (64–79 g/m²)

    Umwelt C (64–79 g/m²)

    Benutzerdefiniert 5

    Normal A (64–79 g/m²)

    Umwelt A (64–79 g/m²)

    Umwelt B (64–79 g/m²)

    Umwelt C (64–79 g/m²)

Zurück zum Anfang

Materialkatalog

Im Materialkatalog ist es möglich, einen einheitlichen Satz an Materialien für eine ganze Geräteflotte festzulegen. Die Druckmaterialien werden vom Systemverwalter auf dem Druckserver festgelegt. Die am häufigsten verwendeten Druckmaterialien erscheinen im Materialkatalog ganz oben in der Liste. Beim Einlegen von Druckmaterial in einen Materialbehälter kann der Benutzer mithilfe des Material Katalogs dem Behälter ein bestimmtes Druckmaterial zuweisen. Beim Übermitteln eines Druckauftrags oder eines Kopierauftrags kann der Benutzer mithilfe des Material Katalogs ein bestimmtes Druckmaterial für den Auftrag auswählen.

Im EFI-Konfigurationsverzeichnis können bis zu 400 Materialkatalog Arten gespeichert werden.

Der Materialkatalog muss aktiviert sein, damit die Verwendung möglich ist. Der Materialkatalog kann mithilfe der folgenden Codes am Steuerpult oder über Embedded Web Server aktiviert oder deaktiviert werden:

  • Aktivieren: *3361333451

  • Deaktivieren: *3361333450

Hinweis: Beim Eingeben des Codes unbedingt das Sternchen (*) angeben.

WICHTIG: Hinweise zur Aktivierung siehe Anweisungen unten zum Steuerpult bzw. zu EWS.

Aktivieren von Dienste und Optionen an der Systemsteuerung

Dienste und Optionen am Steuerpult aktivieren:

  1. Am Steuerpult des Druckers als Administrator anmelden, die Taste Gerätestatus drücken und die Registerkarte Verwaltung antippen. Weitere Informationen siehe Zugriff auf das Steuerpult oder Embedded Web Server (EWS). Als Administrator anmelden.

  2. Systemeinstellungen > Allgemeine Funktionen > Wartung antippen.

  3. "Softwareoptionen" antippen.

  4. "Tastatur" antippen.

  5. Code eingeben und Speichern antippen.

  6. Schließen antippen.

Aktivieren von Funktionen im eingebetteten Webserver

So wird Folgendes aktiviert:

  1. In Embedded Web Server auf Eigenschaften > Sicherheit > Funktionsaktivierung klicken. Weitere Informationen siehe Zugriff auf das Steuerpult oder Embedded Web Server (EWS). Als Administrator anmelden.

  2. Unter Eindeutiger Funktionscode die erforderliche Angabe eintragen.

  3. Auf Anwenden klicken.

  4. Auf Neu starten klicken.

Weitere Details und Einrichtungsanweisungen siehe EFI.com

Zurück zum Anfang

Zuweisen von Druckmaterial zu einem Behälter mithilfe von "Materialkatalog"

Zuweisen eines Druckmaterials aus dem Materialkatalog zu einem Behälter:

  1. Eine CSV-Datei über die JDF an den geeigneten Ort des Druckservers (DFE) senden. Die Materialliste in der CSV-Datei ersetzt die vorhandene Materialbibliothek und wird an das Gerät übertragen zur Verwendung bei der Behältervorwahl.

  2. Den Behälter öffnen und das Material einlegen.

  3. Materialbehälter schließen und auf dem Geräte-Steuerpult Materialkatalog antippen.

  4. Das gewünschte Druckmaterial aus der Liste auswählen und auf Speichern klicken. Auf dem Steuerpult wird die im Behälter eingelegte Materialart angezeigt.

  5. Bestätigen antippen. Damit wird das Material dem Behälter zugeordnet und die Einstellung in den Behältereinstellungen des Druckservers (DFE) angezeigt.

Zurück zum Anfang