Die IP-Adresse des Druckers (statische/permanente IP-Adresse) zuweisen oder ändern.
- Product support for
- Xerox B310 Printer
- Article ID
- KB0345968
- Published
- 2022-03-02
Standardmäßig ist der Drucker dazu konfiguriert, mithilfe von DHCP eine IP-Adresse vom Netzwerkserver zu erwerben. Über DHCP zugewiesene Netzwerkadressen haben allerdings eine begrenzte Gültigkeitsdauer. Nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums wird dem Drucker vom Netzwerk gegebenenfalls eine neue IP-Adresse zugewiesen. Wenn der Druckertreiber für die Verwendung einer bestimmten IP-Adresse konfiguriert ist, die sich regelmäßig ändert, können Verbindungsprobleme auftreten. Um derartige Probleme zu vermeiden oder falls der Netzwerkadministrator für den Drucker eine statische IP-Adresse benötigt, können Sie dem Drucker eine IP-Adresse zuweisen.
Manuelles Zuweisen der IP-Adresse
Dem Drucker kann über das Bedienfeld eine statische IP-Adresse zugewiesen werden. Bereits zugewiesene IP-Adressen können in Embedded Web Server geändert werden.
Für die Zuweisung einer statischen IP-Adresse müssen folgende Informationen vorliegen:
ordnungsgemäß für das Netzwerk konfigurierte IP-Adresse
Adresse der Netzwerkmaske
Standardadresse des Routers/Gateways
Wenn das Netzwerk von einem Netzwerkadministrator verwaltet wird, können die Netzwerkinformationen vom Administrator bezogen werden.
Für Heimnetzwerke, bei denen die Druckervernetzung über Router oder andere Geräte erfolgt, die Anweisungen zum Zuweisen von Netzwerkadressen des betreffenden Geräts zu Rate ziehen. Die Router- oder Gerätedokumentation sollte eine Reihe von verwendbaren Adressnummern enthalten. Dabei ist zu beachten, dass diese Adressen den IP-Adressen der anderen Drucker und Computer im Netzwerk ähnlich sein müssen; sie dürfen jedoch nicht identisch sein. Sie müssen sich nur in der letzten Ziffer unterscheiden. Beispielsweise kann der Drucker die IPv4-Adresse 192.168.1.2 haben, während der Computer die IP-Adresse 192.168.1.3 hat. Ein weiteres Gerät kann die IP-Adresse 192.168.1.4 haben.
Unter Umständen wird vom Router die statische IP-Adresse des Geräts einem anderen Computer mit dynamischer Adressierung zugewiesen. Durch Zuweisung einer Geräte-IP-Adresse im oberen Bereich des vom Router bzw. Vermittlers zugelassenen Adressbereichs ist dies vermeidbar. Wenn der Computer beispielsweise die IP-Adresse 192.168.1.2 hat und das Gerät IP-Adressen bis 192.168.1.255 erlaubt, eine Adresse zwischen 192.168.1.200 und 192.168.1.254 auswählen.
In IPv6-Netzwerkkonfigurationen wird die IPv6-Adresse automatisch zugewiesen.
Zum Zuweisen einer statischen IP-Adresse über das Bedienfeld folgendermaßen vorgehen:
Am Drucker Gerät drücken.
Netzwerke/Anschlüsse drücken.
Je nach Verbindungsart: auf Drahtlos, Wi-fi Direct oder Ethernet klicken.
IPv4 drücken.
Zunächst DHCP aktivieren, dann Aus drücken.
Statische IP-Adresse festlegen drücken.
IP-Adresse drücken. Über das Tastenfeld die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht. Dann OK antippen.
Netzmaske drücken. Über das Tastenfeld die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht. Dann OK antippen.
Gateway drücken. Über das Tastenfeld die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht. Dann OK antippen.
Die Taste „Startseite“ drücken, um zur Hauptanzeige zurückzukehren. Möglicherweise ist ein Neustart des Geräts erforderlich, damit die vorgenommenen Änderungen wirksam werden.
Zum Zuweisen einer statischen IP-Adresse über den Embedded Web Server folgendermaßen vorgehen:
WICHTIG: Im Falle einer Änderung oder eines Fehlers beim Modifizieren der Netzwerkeinstellungen des Druckers kann es vorkommen, dass vorübergehend keine Verbindung zum Embedded Web Server hergestellt werden kann. Sollten Probleme auftreten, können die Einstellungen gemäß den vorstehenden Anweisungen über das Bedienfeld geändert werden.
Den Embedded Web Server durch Eingeben der IP-Adresse in die Adresszeile eines Webbrowsers aufrufen.
Auf Einstellungen klicken.
Auf Netzwerke/Anschlüsse klicken.
Je nach Verbindungsart: auf Drahtlos, Wi-fi Direct oder Ethernet klicken.
Unter „IPv4“ auf Statische IP-Adresse festlegen klicken. Das Kontrollkästchen neben „DHCP aktiveren“ deaktivieren.
Auf Statische IP-Adresse festlegen klicken.
Auf IP-Adresse klicken. Die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht.
Auf Netzmaske klicken. Die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht.
Auf Gateway klicken. Die Adresse im Format X.X.X.X eingeben, wobei X für eine Zahl zwischen 0 und 255 steht.
Auf Speichern drücken.
Unter „IPv4“ das Kontrollkästchen neben „DHCP aktiveren“ deaktivieren.
Auf Speichern drücken.
Möglicherweise ist ein Neustart des Geräts erforderlich, damit die vorgenommenen Änderungen wirksam werden.