Zu Hauptinhalt springenKlicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit einzusehen oder kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Barrierefreiheit.

Aktivieren und Konfigurieren des Uploads für den Fernservice

Product support for
VersaLink C8000 Color Printer, VersaLink C8000W Color Printer, VersaLink C9000 Color Printer
Article ID
KB0191309
Published
2020-10-06

SMart eSolutions ist ein Satz von Dienstprogrammen zur einfacheren Handhabung und Verwaltung des Druckers. Hierzu gehören kostenlose Services zur Verwaltung von Zählerablesungen und Nachbestellungsplänen für Verbrauchsmaterial auf vernetzten Druckern.

Wird im Netzwerk ein HTTP-Proxyserver verwendet, zunächst die Informationen zu diesem Proxyserver ermitteln.

Zur Aktivierung und Konfiguration des Fernservice-Uploads folgendermaßen vorgehen:

Schritt 1: Proxyservereinstellungen konfigurieren (wenn im Netzwerk ein HTTP-Proxyserver verwendet wird)

HINWEIS: In den meisten Umgebungen wird für Internetverbindungen kein Proxyserver benötigt. Wenn nicht sicher ist, was für das vorhandene Netzwerk gilt, den Systemadministrator kontaktieren.

  1. Embedded Web Server des Druckers aufrufen und als Systemadministrator anmelden.

    1. Am Computer oder an einem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät (gleiches Netzwerk wie der Drucker) ein Webbrowserfenster öffnen.

    2. Im Adressfeld des Webbrowsers die IP-Adresse des Druckers eingeben und dann die Eingabetaste drücken. Die Startseite des Embedded Web Servers wird angezeigt.

    3. Oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche "Anmelden" klicken. Das Fenster "Benutzerkostenstellen" wird angezeigt.

    4. Auf "admin" klicken.

    5. Das Systemadministratorkennwort in das entsprechende Feld eingeben und auf "Anmelden" klicken.

      Hinweis: Je nach Herstellungsdatum des Geräts ist das Standardkennwort die Seriennummer des Geräts oder die Zahl „1111“.

  2. Auf Netzanschluss klicken.

  3. Unter "Protokolle" auf "HTTP" klicken.

  4. Zum Aktivieren eines Proxyservers auf die Umschaltfläche für "Proxyserver" klicken.

    HINWEIS: Ein Häkchen auf der Umschaltfläche zeigt an, dass die Einstellung aktiviert ist.

  5. Zum Einstellen des Konfigurationstyps auf Einrichten klicken und eine Option auswählen:

    • Wenn der Proxyserver eine automatische Konfiguration verwendet, "Automatisch" auswählen.

    • Wenn der Proxyserver ein Konfigurationsskript verwendet, "Konfigurationsskript" auswählen. Die URL für das Konfigurationsskript eingeben.

    • Wenn der Proxyserver eine manuelle Konfiguration verwendet, "Manuell" auswählen und die Einstellungen konfigurieren. Den Systemadministrator zurate ziehen.

  6. Auf OK klicken.

Schritt 2: Aktivieren von Remote Services

  1. Embedded Web Server des Druckers aufrufen und als Systemadministrator anmelden.

    1. Am Computer oder an einem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät (gleiches Netzwerk wie der Drucker) ein Webbrowserfenster öffnen.

    2. Im Adressfeld des Webbrowsers die IP-Adresse des Druckers eingeben und dann die Eingabetaste drücken. Die Startseite des Embedded Web Servers wird angezeigt.

    3. Oben rechts auf der Seite auf die Schaltfläche "Anmelden" klicken. Das Fenster "Benutzerkostenstellen" wird angezeigt.

    4. Auf "admin" klicken.

    5. Das Systemadministratorkennwort in das entsprechende Feld eingeben und auf "Anmelden" klicken.

      Hinweis: Je nach Herstellungsdatum des Geräts ist das Standardkennwort die Seriennummer des Geräts oder die Zahl „1111“.

  2. Auf System klicken.

  3. Auf Upload für Fernwartung klicken.

  4. Zum Aktivieren von "Upload für Fernwartung" auf Aktivieren klicken.

  5. Zum Senden von Rechnungs- und Verbrauchsmaterialdaten des Druckers auf Upload jetzt klicken.

  6. Um festzulegen, dass der Drucker Daten von Xerox anfordern kann, auf Daten herunterladen klicken.

  7. Auf Einstellungen klicken.

  8. Zum Synchronisieren des Druckers mit dem Xerox-Fernservice-Rechenzentrum im Bereich "Upload planen" die Uhrzeit eingeben, zu der die Gebührenzählungs- und Verbrauchsmaterialdaten hochgeladen werden sollen. 24-Stunden-Format

  9. Konfigurieren von E-Mail-Benachrichtigungen für den Fernservice im Bereich "E-Mail-Benachrichtigungen":

    1. Die Ereignisse auswählen, wenn Benachrichtigungen empfangen werden sollen.

    2. Bis zu fünf E-Mail-Adressen eingeben, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll.

  10. Auf OK klicken.

Schritt 3: Testen der Verbindung mit dem Xerox-Rechenzentrum

  1. Embedded Web Server des Druckers aufrufen und als Systemadministrator anmelden.

  2. Auf "System > Upload für Fernwartung" klicken.

  3. Unter "Fernwartung" auf "Einstellungen" klicken.

  4. Auf Testverbindung klicken. Ist die Kommunikation erfolgreich, wird eine Statusmeldung angezeigt.

  5. Auf Schließen klicken.

  6. Auf OK klicken.