Zu Hauptinhalt springenKlicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit einzusehen oder kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Barrierefreiheit.

Aktivieren des HTTP-Protokolls (Hypertext Transfer Protocol)

Product support for
AltaLink B8045 / B8055 / B8065 / B8075 / B8090 Multifunction Printer
Article ID
KB0050857
Published
2018-04-26

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Anforderung/Antwort-Standardprotokoll zwischen Clients und Servern. Clients, die eine HTTP-Anforderung stellen, werden als User Agents (UAs) bezeichnet. Server, die auf diese Anforderungen nach Ressourcen, wie z. B. HTML-Seiten, antworten, werden als Ursprungsserver bezeichnet. Es kann eine beliebige Anzahl von Zwischeneinrichtungen, wie z. B. Tunnel, Proxyserver oder Gateways, zwischen User Agents und Ursprungsservern geben.

HINWEIS: Bei der Ersteinrichtung des Geräts muss HTTP am Steuerpult aktiviert werden. HTTP ist standardmäßig aktiviert.

HTTP am Steuerpult aktivieren:

  1. Am Steuerpult als Systemadministrator anmelden. Weitere Informationen siehe Verwandte Themen.

  2. Am Steuerpult „Gerät“ und dann „Verwaltung“ antippen.

  3. „Netzwerkeinstellungen“ > „Erweiterte Einstellungen“ antippen.

  4. „HTTP-Einstellungen“ antippen.

  5. „Ein“ und dann „OK“ antippen.

  6. „Fertig stellen“ antippen, um die Einstellungen anzuwenden.

    Hinweis: HTTP ist standardmäßig aktiviert.

Aktivieren von HTTP im Embedded Web Server:

  1. Beim Embedded Web Server als Systemadministrator anmelden. Weitere Informationen siehe Verwandte Themen.

  2. Im Embedded Web Server auf „Einrichtung“ > „Netzanschluss“ > „Einrichten“ klicken.

  3. Im Bereich „Protokoll“ neben „HTTP“ auf „Bearbeiten“ klicken.

  4. Unter „Verbindung“ die Einstellung „Ein“ auswählen.

    Hinweis: HTTP ist standardmäßig aktiviert. Nach dem Deaktivieren von HTTP ist der Embedded Web Server nicht mehr verfügbar.

  5. Falls erforderlich, eine Anschlussnummer eingeben. Der Standardwert lautet „80“.

  6. Zum Verschlüsseln der HTTP-Kommunikation für „Datenverkehr zwangsweise über SSL senden“ die Option „Ja“ auswählen. Ist „Datenverkehr zwangsweise über sichere Verbindung (HTTPS) senden“ aktiviert, enthalten die URLs aller Webseiten die Zeichenfolge „https://“.

    Hinweis: Standardmäßig werden vom Gerät sowohl über HTTP übermittelte Aufträge als auch solche, die über HTTPS übermittelt wurden, akzeptiert. „Datenverkehr zwangsweise über SSL senden“ ist deaktiviert.

  7. Falls erforderlich, die HTTPS-Anschlussnummer ändern. Der Standardwert lautet „443“.

  8. Unter „Timeout“ einen Wert von maximal 60 Sekunden eingeben. Nach Ablauf des angegebenen Intervalls wird die Verbindung vom Drucker beendet.

    Hinweis: Ein hoher Timeoutwert führt möglicherweise zu langsameren Verbindungen.

  9. Unter „Gerätezertifikat auswählen“ ein Zertifikat auswählen.

    Hinweis: Weitere Informationen zum Installieren weiterer Gerätezertifikate siehe Verwandte Themen.

  10. Zum Anzeigen der Details des ausgewählten Zertifikats oder zum Speichern des Zertifikats auf dem Computer auf „Anzeigen/Speichern“ klicken.

    Hinweis: Bei Verwendung des Xerox Standardgerätezertifikats kann im Webbrowser die Stammzertifizierungsstelle des Geräts installiert werden. Durch Installieren der Stammzertifizierungsstelle des Geräts wird dem Browser die Vertrauenswürdigkeit des Druckers signalisiert.

  11. Zum Herunterladen der Zertifizierungsstelle auf „Stammzertifizierungsstelle des Geräts herunterladen“ klicken.

  12. Auf „Speichern“ klicken.

  13. Vom Verwaltungsmodus abmelden. Weitere Informationen siehe Verwandte Themen.




    Verwandte Themen